[fsn_row][fsn_column width=“12″][fsn_text]

Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr!

Nach der Geburt bzw. der Entlassung aus der Klinik beginnt zuhause – trotz aller Freude über das Neugeborene – der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie: das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und der besorgte Vater hat keinen Urlaub mehr. Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit unterstützen können.

Wer jedoch keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Familie zu Hilfe: sie wacht über den Schlaf des Babys, während sich die Mutter erholt; sie kümmert sich um das Geschwisterkind; sie begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt; sie unterstützt ganz praktisch und hört zu.

Im ersten Lebensjahr des Kindes erhalten Sie für einige Wochen oder Monate individuelle Hilfe. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin kommt ein- bis zweimal pro Woche für ca. zwei Stunden zu Ihnen nach Hause.

Wenn Sie Unterstützung brauchen, wenden Sie sich an die Koordinatorin von wellcome Ingolstadt, Frau Jutta Krause-Wegmann unter 0151 62 41 49 98 oder unter ingolstadt@wellcome-online.de

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ (Hermann Hesse)

Gegründet wurde wellcome von Rose Volz-Schmidt im Jahr 2002 in Hamburg. Inzwischen gibt es über 250 wellcome-Teams in Deutschland. Der Standort Ingolstadt wurde im November 2012 feierlich eröffnet. Weitere Informationen unter: http://www.wellcome-online.de

wellcome Ingolstadt wird gefördert durch die Bundesinitiative Frühe Hilfen in Kooperation mit Koki Ingolstadt.

 

[/fsn_text][/fsn_column][/fsn_row]

Aktuelles

 

Am Dienstag, 1. August ist die Beratungsstelle wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Wir sind am Mittwoch, 2.8.23 wieder für Sie erreichbar.

Beratungsgespräche können persönlich, telefonisch oder per Video durchgeführt werden.

Bitte vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin für eine Beratung in Ingolstadt bzw. Neuburg unter  0841 370 83 03

oder schreiben Sie uns eine Mail unter info@frauenberaten-in.de

Vielen Dank!

 

 
 
 

Corona-Hinweise

Persönlicher Zugang  in unsere Beratungsstelle ist weiterhin nur mit Termin (bitte vorher anrufen oder mailen) möglich. Ansonsten gibt es derzeit keine Einschränkungen mehr.