

Wir beraten • Frauen und Männer • beim Übergang von Partnerschaft zu Elternschaft • ab Beginn der Schwangerschaft bis Ihr Kind 3 Jahre alt ist • im Schwangerschaftskonflikt (§ 218 StGB) • Schwangere oder Mütter, die keinen Rückhalt in der Partnerschaft haben • werdende Väter • alleinerziehende Mütter und Väter • Gleichgeschlechtliche Paare bzw. Regenbogenfamilien • wenn ein Kind mit Behinderung erwartet wird oder schon geboren ist • nach einer Fehl- oder Totgeburt • nach einem Schwangerschaftsabbruch • bei Krisen in der Schwangerschaft oder nach der Geburt • Jugendliche, Frauen und Männer mit Fragen zu Liebe, Freundschaft, Sexualität, Verhütung…
Wir Informieren / vermitteln
• über gesetzliche Ansprüche: Mutterschutz, Elternzeit, ua.
• finanzielle Leistungen: Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Kindergeld, Krippengeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsansprüche, Wohngeld, usw.
• weitere Hilfsangebote: finanzielle Zuwendungen der Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“ und anderer Stiftungen
Unsere Beratung ist
• vertraulich
• kostenlos
• unabhängig von Nationalität und Religion/Konfession
• auf Wunsch anonym
• mehrsprachig (Deutsch, Polnisch, Russisch, Englisch – für weitere Sprachen: Dolmetscher benötigt)
• auf Wunsch mit Partner, Eltern oder einer vertrauten Person
• alle Mitarbeiter unterstehen der Schweigepflicht
Unser gesamtes Angebot steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
„Zum ersten Mal verliebt“
Das löst Herzklopfen aus … und viele Gefühle, Fragen, Unsicherheiten. All das ist Inhalt des sexualpädagogischen Angebots „Herzklopfen“ der evangelischen Schwangerschaftsberatungsstellen in Bayern zum Thema Beziehungen für Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse. Hier finden Sie das ausführliche Konzept: Konzeption HerzklopfenSchmetterlinge im Bauch
„Kennst du dieses Gefühl beim Verliebt sein? Hast du dich auch schon mal gefragt … Kann man schon beim „ersten Mal“ schwanger werden? oder Was passiert, wenn das Kondom platzt?“ Diese und weitere Fragen bewegen Jugendliche spätestens ab der Pubertät. Unsere Angebote und Workshops greifen Themen auf, wie Sexualität, Fruchtbarkeit, Freundschaft und Liebe, Schwangerschaft, Aids, usw. Zielgruppen sind Schulklassen ab der 7. Jahrgangsstufe und Jugendgruppen wie Konfirmanten, Firmlinge, Jugendtreffs Hier gehts zum Flyer: Schmetterlinge im BauchElternpraktikum für Jugendliche
Für viele Berufe kann man ein Praktikum machen – während dem Elternpraktikum mit einem Babysimulator können junge Frauen und Männer ganz praktisch erfahren, was es bedeutet, für ein Baby zu sorgen und wie sich dadurch der Alltag verändert. Weitere Informationen unter http://www.babybedenkzeit.deUnser neuer Träger ist seit 1. Januar 2020 das Diakonische Werk Ingolstadt.
Weitere Inforamtionen finden Sie unter www.dw-in.deWir sind ein Team aus Diplom-Sozialpädagoginnen (FH) und arbeiten mit anderen Fachkräften zusammen.
Melanie Spindler
Die Beratungsstelle befindet sich in der Ingolstädter Innenstadt zwischen Post und Münster. Sie erreichen die Beratungsstelle mit den Buslinien 10 und 11, Haltestelle „Harderstraße“. Die Beratungsräume liegen im 2. Stock; ein Aufzug ist vorhanden. Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage am Münster oder am Volksfestplatz.
Die Beratungsstelle ist zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr / Montag 13.00 – 19.00 Uhr/ Dienstag und Donnerstag 13.00 – 17.00 Uhr/ Mittwoch und Freitag 13.00 – 15.00 Uhr
Die Außenstelle Neuburg befindet sich am Schrannenplatz C 131 (Eingang seitlich in der Weinstraße). Parkmöglichkeiten an der Schlößlwiese, im Parkhaus Schrannenplatz oder an der Luitpoldstraße. Buhaltestellen am Spitalplatz oder an der Luitpoldstraße. Die Beratungsräume befinden sich im 1. Stock (leider ohne Aufzug).
Ab sofort finden wieder persönliche Beratungsgespräche in Neuburg am Dienstag und Donnerstag statt. Bitte wenden Sie sich telefonisch wegen eines Termins an unsere Hauptstelle in Ingolstadt unter 0841 3708303.